Bergregionen stärken
Wir sind ein Zusammenschluss von Unternehmern aus verschiedenen Kantonen, die sich leidenschaftlich für die Erhaltung und Stärkung der Arbeitsplätze in bergigen Regionen einsetzen. Unser Fokus liegt zunächst auf dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz im Markt für wohlhabende Privatpersonen und wir wollen die Aufwandbesteuerung zugunsten der örtlichen Wirtschaft aufrechterhalten und verbessern. Es werden bessere Rahmenbedingungen und im Vergleich zum Ausland gleich lange Spiesse gefordert. Als Sprachrohr der betroffenen Unternehmer und ihrer Mitarbeiter erhalten wir Unterstützung von Gemeinden, Institutionen und Politikern. Wir setzen uns politisch für den Erhalt der Aufwandsteuer ein und streben gezielte Massnahmen an, um nachhaltige Neuansiedlungen und Investitionen von internationalen Privatpersonen zu fördern. Gemeinsam mit konkreten Aktionen rufen wir die Bürger in der urbanen Region und den Städten zur Solidarität auf, um gemeinsam für das wirtschaftliche Überleben unserer bergigen Gebiete zu kämpfen und die Einheit der Schweiz zu wahren.
Unsere Anliegen
Attraktive Bergregionen, Wettbewerbsfähige Schweiz, Solidarisches Miteinander
Es ist von zentraler Bedeutung, die Zukunft und Attraktivität der Berggebiete und des ländlichen Raums zu wahren. Dies erfordert Massnahmen, die nicht nur Arbeitsplätze erhalten, sondern auch eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Schweiz ermöglichen. In diesem Prozess ist die Förderung der Solidarität seitens der städtischen Gebiete und Agglomerationen von grosser Bedeutung. Durch eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung kann eine ausgewogene Entwicklung zwischen Stadt und Land erreicht werden, die die gesamte Gesellschaft stärkt und die Vielfalt der Lebensräume bewahrt.
Es ist von zentraler Bedeutung, die Zukunft und Attraktivität der Berggebiete und des ländlichen Raums zu wahren. Dies erfordert Massnahmen, die nicht nur Arbeitsplätze erhalten, sondern auch eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Schweiz ermöglichen. In diesem Prozess ist die Förderung der Solidarität seitens der städtischen Gebiete und Agglomerationen von grosser Bedeutung. Durch eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung kann eine ausgewogene Entwicklung zwischen Stadt und Land erreicht werden, die die gesamte Gesellschaft stärkt und die Vielfalt der Lebensräume bewahrt.
Aktueller Schwerpunkt
Die Aufwandbesteuerung ist für strukturärmere Gemeinden und Kantone ein Instrument, sich im internationalen Steuerwettbewerb einen Vorteil zu verschaffen. Die betroffenen Gemeinden generieren so für die Region überlebenswichtige und in Krisenzeiten stabile Steuereinnahmen. Allerdings haben die Gesetzesänderung zur Pauschalbesteuerung, die 2016 bzw. 2021 in Kraft getreten sind, den Berggemeinden und -kantonen einen Bärendienst erwiesen und ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort beschnitten. Das verheisst für die Zukunft nichts Gutes und es besteht Handlungsbedarf.
Bedeutung der Besteuerung
nach Aufwand für die Schweiz
Die Besteuerung nach Aufwand hat eine lange Tradition in der Schweiz und ist ein Beispiel für den funktionierenden Föderalismus. Erstmals 1862 im Kanton Waadt eingeführt und 1938 auf Bundesebene bestätigt. Seit jeher haben die Kantone sie unterschiedlich genutzt. Währenddem sie in Zürich oder die beiden Basel 2009 abgeschafft wurde, nutzen Kantone in der Westschweiz sowie Tourismusregionen sie häufig. Die wirtschaftliche Bedeutung der Besteuerung nach Aufwand ist also nicht zu unterschätzen. Besonders für Berg- und Tourismusregionen ist sie existenziell. Die Argumente für eine Gesetzesänderung sind vielfältig:
Steuereinnahmen durch die Aufwandbesteuerung sind strukturrelevant.
Der Abwanderung von jungen Generationen und gut vernetzten Bürger:innen muss aktiv vorgebeugt werden.
Die Gemeinden und Kantone kennen die Herausforderungen vor Ort am besten und können die richtigen Entscheide fällen.